Waldbaden – Shinrinyoku

Waldbaden entspannt und schenkt Energie.
Ohne Anstrengung.
Jenseits von Lärm und Hektik des Alltags.
Im Kontakt mit der Natur.

Waldbaden ist eine Entspannungsmethode, die aus Japan stammt (Shinrin Yoku) und sich allmählich auch in unseren Breitengraden etabliert. Der Schritt in den Wald hinein bedeutet, in eine ganz eigene Atmosphäre einzutauchen.
In den Kursen leite ich Sie achtsam durch verschiedene Übungen, mit denen Sie den immensen Reichtum des Waldes auf neue Art und Weise näher kennenlernen können.

Sehen, schauen, beobachten
Hören, horchen, lauschen
Atmen, riechen, schnuppern
Tasten, berühren, spüren

Farben finden, zusammenstellen, ordnen
Mit Tannenzapfen, Ästen und Blättern ein Waldbild erstellen
Jemandem ein Waldgeschenk machen

Die Übungen sind so abwechslungsreich wie der Reichtum, den der Wald bietet.

Waldbadenkurse in Schaffhausen

Der Wald hat zu jeder Jahreszeit etwas Besonderes zu bieten. Die neun Kurse bilden eine belebende Reise durch das Waldjahr, mit vielerlei Begegnungen wie mit frisch keimenden Buchäckern, flirrenden Schattenspielen der Blätter bei einer leichten Brise oder mit aller Kraft nach oben drückenden Pilzfrüchten, um sich in den unterschiedlichsten Farben zu präsentieren.

Die Achtsamkeit in der Natur hilft durchzuatmen, zur Ruhe zu kommen sowie Entspannung und Gelassenheit zu finden und zu geniessen. Dies ebnet den Weg zu einem Gefühl der Zufriedenheit, Dankbarkeit und Demut.

So erlebe ich es. Und Sie?

Ich lade Sie in meinen Kursen ein, dies herauszufinden.

Der kürzeste Weg zur Entspannung ist ein Schritt in den Wald.

Waldbaden

Kurse in Schaffhausen* – Terminliste

  • Freitag, 28. März – Walderwachen
    Noch haben die Bäume kaum Laub – das ist die Saison der Pflanzen am Boden

  • Freitag, 25. April – Der Wald im Lenzgewand
    Der Wald wird immer grüner und die Vögel zwitschern immer lauter

  • Freitag, 23. Mai – Waldwonne
    Die Natur ist wohlwollend verschwenderisch, auch im Wald

  • Freitag, 23. Juni: Sommerwaldbad
    Oh, all diese Düfte!

  • Freitag, 22. August: Im kühlen Waldschatten
    Mein Lieblingsschatten? Jener der Bäume, eindeutig

  • Freitag, 26. September: Zwischen den Jahreszeiten
    Der Wald sieht sich langsam, aber sicher ein neues Kleid an

  • Freitag, 24. Oktober: Laubgesäusel und Pilzgeruch
    Auch der Herbst geizt nicht mit Reizen

  • Freitag, 21. November: Der Wald legt sich schlafen …
     … oder doch nicht so ganz? Lass dich überraschen.

  • Freitag, 19. Dezember: Weihnachts-Waldbaden
    Besinnlich-fröhliches und poetisches Waldbaden mit wärmendem Feuer und heissem Tee.

* Diese Kurse finden in Zusammenarbeit mit dem Waldbaden Institut Schweiz statt.

Info
Das Gelände ist eben, dennoch ist für eine Teilnahme Voraussetzung, dass Sie 3–4 Kilometer zu Fuss auf Waldwegen gehen können. Eine der Witterung entsprechende Bekleidung ist unabdingbar.
Der Kurs ist für Kinder nicht geeignet. Bitte lassen Sie Ihren Hund zuhause.
Weitere Informationen wie auch die Rechnung erhalten Sie nach der Anmeldung.

Treffpunkt:
Parkplatz beim Grillplatz Chrüzweg
8231 Hemmental (SH)
Der Kurs endet beim Treffpunkt.
Das Buchberghaus ist freitags geschlossen.

Kurszeit: 9.00–11.30 Uhr

Kurskosten: CHF 60.–
Mindestens 4 und höchstens 8 Teilnehmende

Anmeldung: Per E-Mail, bitte teilen Sie mit, an welchem Kurs (Datum) Sie teilnehmen möchten.

Treffpunkt:
Parkplatz beim Grillplatz Chrüzweg
8231 Hemmental (SH)
Der Kurs endet beim Treffpunkt.

Kontakt/Anfrage